Galabau aktuell

Hier werden täglich Galabau aktuell Informationen gezeigt:

  • Geophytenseminar in Frankfurt
    am 25. April 2025 um 17:41

    Beim Geophytenseminar der Bruno Nebelung GmbH am 27. März 2025 im Palmengarten Frankfurt erhielten Fachbesucher praxisnahe Einblicke in standortgerechte, klimaangepasste Pflanzkonzepte mit Blumenzwiebeln – inklusive Marktanalyse, Anwendungstipps und beeindruckender Blütenpracht vor Ort.

  • Mit Ökopflaster fit für den Sommer
    am 25. April 2025 um 14:07

    Effektiver Schutz vor Starkregen und reduzierte Abwassergebühren durch innovative Pflastersysteme

  • Liebherr, Reycom und Qualcomm bündeln ihre Kräfte für KI-basierte Lösungen
    am 24. April 2025 um 13:27

    Liebherr, Reycom und Qualcomm Technologies bündeln ihre Kompetenzen in der Entwicklung von LiRISE®, einer innovativen Edge-AI-Lösung für autonome Systeme und KI-Anwendungen in mobilen Maschinen und industriellen Umgebungen.

  • Segway Navimow von Euromonitor International als global führende Marke für Mähroboter ohne Begrenzungskabel ausgezeichnet
    am 24. April 2025 um 13:20

    Segway Navimow wurde von Euromonitor International als weltweit führende Marke für Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Jahr 2024 ausgezeichnet – mit klarem Vorsprung beim globalen Verkaufsvolumen.

  • KIOTI - Jetzt sieben Jahre Garantie auf Traktoren
    am 23. April 2025 um 16:07

    KIOTI erweitert ab Januar 2025 die Garantie für alle neu registrierten Traktoren auf sieben Jahre bzw. 5.000 Betriebsstunden für den Antriebsstrang – auch bei gewerblicher Nutzung und ohne Zusatzkosten.

  • Carhartt führt zertifizierte Knieschoner ein – passend zur Steel Rugged Flex™ Kollektion
    am 23. April 2025 um 16:00

    Für den Schutz der Knie auf Baustellen und in handwerklichen Berufen gibt es jetzt eine neue Lösung: Carhartt bringt ergonomische, zertifizierte Knieschoner auf den Markt – passend zu den Arbeitshosen mit integrierten Kniepolstertaschen, die erstmals im Herbst 2024 eingeführt wurden

  • Rückentragbare Akku-Blasgeräte STIHL BRA 500 und BRA 600
    am 23. April 2025 um 14:14

    Mit den neuen rückentragbaren BRA 500 und BRA 600 bietet STIHL zwei leistungsstarke Akku-Blasgeräte für Einsätze im öffentlichen Bereich. Die beiden Profi-Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Luftgeschwindigkeit aus und ermöglichen es, auch nasses, schweres Herbstlaub effektiv und schnell zu entfernen. Dabei steht die maximale Blaskraft von bis zu 32 bzw. 35 Newton bei Bedarf über die gesamte Akku-Laufzeit hinweg konstant zur Verfügung.

  • Beste bauma aller Zeiten: Zeppelin stellt neuen bauma-Rekord auf
    am 22. April 2025 um 7:34

    Innovative, nachhaltige sowie digitale Technologien rund um Baumaschinen lockten vom 7. bis 13. April rund 600 000 Besucher auf die bauma nach München. Die weltgrößte Messe bot nicht nur dem Fortschritt in diesem Bereich eine breite Plattform, sondern signalisierte Aufbruchstimmung für eine ganze Branche, von der auch Zeppelin profitierte.

  • Mauerrisse fachgerecht mit Spiralankern reparieren
    am 22. April 2025 um 7:05

    Risse in Mauern können Hausbesitzern viele Sorgen bereiten. Sie sind nicht nur optisch störend, sondern können auch auf strukturelle Probleme hinweisen. Glücklicherweise gibt es heute ausgezeichnete Lösungen wie Spiralanker, die Sie selbst anwenden können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Mauerrisse Schritt für Schritt mit dieser innovativen Technik reparieren können.

  • Erstmalig auf der Bauma: ZD Solution KG präsentiert innovative Tiltrotatoren
    am 17. April 2025 um 8:57

    Die ZD Solution KG entwickelt und liefert Tiltrotatoren für Bagger von 1,5 bis 33 Tonnen, die bereits heute in ganz unterschiedlichen Unternehmensgrößen erfolgreich im Einsatz sind – vom kleinen Garten- und Landschaftsbau-Betrieb bis hin zum international agierenden Großkonzern. 2025 feiert das Unternehmen seine Premiere auf der Bauma, der weltweit größten Fachmesse für Baumaschinen. Mit im Gepäck: Hochmoderne Tiltrotatoren mit Zero-Degree-Technologie, die für maximale Effizienz und...

  • demopark 2025: Effizienter Ganzjahreseinsatz bei Kommunaltraktoren im Käuferfokus
    am 17. April 2025 um 8:15

    Knappere Budgets und begrenzte Personalkapazitäten, wachsender Aufgabenumfang und E-Mobilität – kommunale Bauhöfe und Betriebshöfe öffentlicher Einrichtungen sehen sich mit immer größeren Ansprüchen konfrontiert. Mit welcher Technik können diese Herausforderungen optimal bewältigt werden?

  • Der Beetplaner Pro begeistert in der Praxis
    am 17. April 2025 um 7:44

    „Genau so ein Tool habe ich gesucht“ – der Beetplaner Pro begeistert in der Praxis Das digitale Planungstool vom Stauden Ring erleichtert die Gartenplanung mit Stauden - intuitiv in der Anwendung, zeitsparend und praxisorientiert. Ob im Privatgarten oder im Öffentlichen Grün – die Nachfrage nach attraktiven, standortgerechten Pflanzungen ist ungebrochen. Gleichzeitig fehlt oft das nötige Staudenwissen. „Die Nachfrage nach Unterstützung bei der Beetplanung ist bei unseren Kunden – und...

  • Spitzenqualifizierung für Land- und Baumaschinenmechatroniker zum Systemtechniker startet
    am 16. April 2025 um 14:23

    Lange haben die Fachleute, die Personalverantwortlichen und die Unternehmenschefs der Branche darauf gewartet: am 5. Mai 2025 startet in Lüneburg der erste Kurs zum/zur Systemtechniker/in für Land- und Baumaschinentechnik. Hintergrund ist die fortschreitende Digitalisierung, zunehmende Systemkomplexität und moderne Technologien, die das Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk vor neue Herausforderungen stellen.

  • Klimaanpassung vor Ort - Globale Krise regional angehen
    am 16. April 2025 um 14:16

    Jüngere Statistiken zählen im Zeitraum von 1993 bis 2022 für Deutschland 74 Extremwetterereignisse mit mehr als 18.000 Todesfällen und inflationsbereinigt einen Schaden von knapp 127 Milliarden Dollar. Mehr als 570.000 Menschen waren in diesen rund 30 Jahren direkt von Folgen der Wetterextreme betroffen, weil sie entweder aufgrund von Überschwemmungen und Stürmen ihr Eigentum verloren haben, oder indirekt durch Gesundheitsschäden. Josef Mennigmann, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts-...

  • Langjährige Partnerschaft trifft innovative Technik
    am 16. April 2025 um 13:11

    MEILLER und Paul Nutzfahrzeuge präsentierten Mercedes Benz eActros 600 mit dem GRANDLOAD Thermo auf der bauma 2025

  • Spargelbroschüre 2025
    am 15. April 2025 um 11:26

    Die Spargelbroschüre ist DAS Nachschlagewerk für den professionellen Spargelanbau! In der Ausgabe 2025 wurden die Kapitel Pflanzenschutz und Düngung aktualisiert. Die Spargelbroschüre wird in Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammern Niedersachsen & Nordrhein-Westfalen und der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. herausgegeben. 

  • Broschüre "Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule" 2. Auflage
    am 15. April 2025 um 11:12

    Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule ist in Zusammenarbeit von Fachkollegen aus den großen Baumschulländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein entstanden. Der Text enthält Informationen über Rechtsgrundlagen, den Integrierten Pflanzenschutz, Hauptschaderreger, Schadursachen an Laub- und Nadelgehölzen sowie Unkäuter und deren Bekämpfung. Mit einem beiliegenden Bestellformular kann die Broschüre beim Pflanzenschutzdienst erworben werden.

  • Einsendungen im Bereich Zierpflanzenbau/Baumschule/GaLaBau
    am 9. April 2025 um 8:31

    Pflanzen und Bodenproben können Sie von uns auf den Befall mit Schaderregern überprüfen lassen.

  • Infotag-Azercakulturen in Bad Zwischenahn
    am 20. Februar 2025 um 13:43

    Am 11.02.2025 fand in Bad Zwischenahn der Infotag-Azercakulturen zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder in Präsenz statt. Mehr als 100 Teilnehmer sind der Einladung gefolgt, darunter auch Azerca-Betriebe aus ganz Deutschland.

  • Diagnose von Schaderregern im Bereich Gemüse- und Obstbau
    am 4. Februar 2025 um 11:18

    In dem Sachgebiet "Pflanzenschutz im Gemüse- und Obstbau" werden Untersuchungen zum Nachweis von Pflanzenkrankheiten bei Gemüse und Obst durchgeführt.

  • Pflanzenschutzmittelanwendung auf Flächen mit Blumen zum Selberschneiden
    am 23. Januar 2025 um 9:35

    Blumen zum Selberschneiden sind eine interessante Möglichkeit, das Portfolio eines landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Betriebs zu erweitern. In guter Lage sind diese Flächen zur Blüte- und Erntezeit attraktive Aushängeschilder für die Landwirtschaft. Die für Landwirte ungewohnten Kulturen erfordern jedoch fachgerechte Beratung – besonders im Pflanzenschutz und vor allem, wenn es um die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln geht.

  • Nmin im Freilandgemüsebau – Vorgaben für die Düngebedarfsermittlung
    am 17. Januar 2025 um 10:16

    Vor dem Aufbringen wesentlicher Nährstoffmengen an Stickstoff oder Phosphat ist der Düngebedarf für die jeweilige Kultur zu ermitteln. Dabei muss der aktuell im Boden vorhandene und pflanzenverfügbare Stickstoffvorrat (Nmin) berücksichtigt werden. Im Gemüsebau gibt es hier einige Besonderheiten.

  • Gemüsebau - Beratungsangebot zum Integrierten Pflanzenschutz
    am 17. Januar 2025 um 7:56

    Den niedersächsischen Betrieben soll regionsspezifische Unterstützung bei der Produktion ihres qualitativ hochwertigen Gemüses angeboten werden. Hierfür wurden von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für den Bereich Gemüsebau zwei Beratungsangebote zusammengestellt.

  • Zwischenahner Baumschul-Seminar wieder gut besucht
    am 14. Januar 2025 um 14:42

    Das Zwischenahner Baumschul-Seminar ist seit über vierzig Jahren eine gut besuchte Veranstaltung, auf der dem interessierten Publikum Ergebnisse der Versuchsanstalt und Vorträge externer Referenten geboten werden.

  • Die Managementbroschüre Freilandgemüsebau 2024
    am 6. Januar 2025 um 13:42

    Die Managementbroschüre Freilandgemüsebau ist ein Nachschlagewerk für den professionellen Gemüsebau. Sie enthält wichtige Infomationen zu Themen aus den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz.

  • Hinweis zur Bekämpfung des Feuerbranderregers Erwinia amylovora
    am 14. November 2024 um 10:11

    Feuerbrand ist eine durch das Bakterium Erwinia amylovora verursachte Krankheit an Pflanzen aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Das Auftreten dieser Krankheit war in Deutschland seit den 1980er Jahren meldepflichtig. Durch eine EU-weite gesetzliche Neuregelung ist die Meldepflicht nun seit Ende 2019 entfallen. Dennoch können behördliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit angeordnet werden, falls dies zum Schutz weiterer Kulturen erforderlich ist.

  • Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz im Spargelanbau
    am 11. November 2024 um 7:22

    Für Spargelbetriebe beinhaltet das Beratungsangebot folgende Informationen

  • Jakobskreuzkraut erkennen und bekämpfen
    am 21. August 2024 um 12:00

    In Deutschland sind zahlreiche Giftpflanzen heimisch. Insbesondere die Verbreitung des Jakobskreuzkrautes (JKK) und weiterer Kreuzkrautarten hat in Niedersachsen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen und nimmt regional immer noch zu. Wie kann man die Giftpflanze sicher erkennen und bekämpfen?

  • Pflanzengesundheitliche Regelungen auf einen Blick
    am 19. August 2024 um 10:22

    Die Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031 stellt auf EU-Ebene eine einheitliche gesetzliche Grundlage für die Pflanzengesundheit dar und ist seit dem 14.12.2019 in allen Mitgliedstaaten der EU gültig. Sie soll die Einschleppung und Ausbreitung von Unionsquarantäneschädlingen (U-QSO) verhindern. Unter U-QSO versteht man Pflanzenschädlinge, die in der EU noch gar nicht oder nur sehr begrenzt auftreten und deren Ansiedlung nicht hinnehmbare Folgen für das Gebiet der Union hätte. Die vorstehend genannte Verordnung befasst sich daher u.a. mit Themen wie Import aus Nicht-EU-Staaten, Verbringungen innerhalb der Union (Binnenmarkt), Ermächtigungen von Unternehmern zur Ausstellung von Pflanzenpässen und der Markierung von Verpackungsholz.

  • Beratung zum Einstieg in Social Media für Gartenbaubetriebe
    am 19. August 2024 um 9:51

    Was ist ein Hashtag? Wozu sind Reels gut? Was sollte ich außer meiner Windschutzscheibe „swipen“? Wie „liked“ man etwas und wieso sollte man das tun? Wer ist dieses „Meta“? Und ist Instagram etwa die neuere Version eines Telegrammes? Und vor allem: Wie nutze ich das als BetriebsleiterIn zu meinem Vorteil? Solche oder ähnliche Fragen stellen Sie sich als UnternehmerInnen im Gartenbau womöglich, sofern Sie keine „digitalen Eingeborenen“ sind. Und selbst für diejenigen unter uns, die Plattformen wie Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube usw. privat nutzen, ist nicht gleich klar, wie man sie am sinnvollsten als Betrieb einsetzt.

  • Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia)
    am 5. August 2024 um 12:48

    Die Beifuß-Ambrosie ist von Nordamerika aus unbeabsichtigt nach Europa gebracht worden. In den letzten Jahren hat sie sich in diversen südeuropäischen Ländern ausgebreitet und ist auch in Deutschland über Bayern und Baden-Württemberg nach Norddeutschland auf dem Vormarsch. Der Pollen der Ambrosia artemisiifolia ist sehr stark allergieauslösend. Zunächst tritt Heuschnupfen mit allen üblichen Symptomen auf. Ein hoher Anteil der Ambrosia–Allergiker entwickeln Asthma. Auch Menschen, die sonst nicht allergisch reagieren, können Allergien entwickeln. Viele Menschen mit Ambrosia-Allergie entwickeln Kreuzallergien zu anderen Pflanzen oder Stoffen. Schon geringe Pollenkonzentrationen reichen aus, um einen allergischen Anfall auszulösen. Die Pflanze wird bereits in vielen europäischen Ländern als unerwünscht eingestuft und bekämpft.

  • Hinweis zur Schneckenbekämpfung
    am 23. Juli 2024 um 12:45

    Schnecken kommen in fast jedem Garten vor. In feuchten Jahren oder nach milden Wintern treten sie oft in Massen auf und ver­ursachen zum Teil erhebliche Schäden an Zierpflanzen, Erdbeeren und an Gemüse.

  • Obstbau - Beratungsangebot zum Integrierten Pflanzenschutz
    am 23. Juli 2024 um 5:02

    Für Obstbaubetriebe bietet das Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Rahmen des Beratungsangebotes den Zugang zu folgenden Informationen auf der Internet-Seite von ISIP.

  • Riesenstaudenknöterich
    am 17. April 2024 um 12:33

    Pflanzen mit enormer Wuchskraft, hohem Regenerationsvermögen und beachtlicher Ausbreitungstendenz können nicht zu unterschätzende Probleme sowohl auf Nichtkulturland (Merkblatt) als auch auf gärtnerisch, land- oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen bereiten.

  • Pflanzenschutzmittel im Straßenbegleitgrün
    am 17. April 2024 um 12:32

    Das Straßenbegleitgrün zählt zu den Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, und ist ein elementares Gestaltungselement der Verkehrsleitung

  • Gefahr für den Buchsbaum – Blattfraß durch den Buchsbaumzünsler
    am 17. April 2024 um 12:30

    Seit 2004 tritt in Niedersachsen die Blattfallkrankheit des Buchsbaums, Cylindrocladium buxicola, auf, dazu wurde bereits auch ein Merkblatt entwickelt. Neben dieser in höchstem Maße den Buchsbaum gefährdenden Krankheit ist mittlerweile auch der Buchsbaumzünsler, Cydalima perspectalis (syn. Diaphania perspectalis), in zunehmendem Ausmaß am Verlust von wertvollen Heckeneinfassungen und Formgehölzen aus Buchsbaum beteiligt.

  • Hinweis zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege
    am 17. April 2024 um 12:29

    Süßkirschen mit Maden haben in den vergangenen Jahren vielen Hobbygärtner*innen den Appetit verdorben. Bei den Maden handelt es sich um die Larven von Kirschfruchtfliegen.

  • Hinweis zur Bekämpfung der Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinella)
    am 17. April 2024 um 12:27

    Von den Schmetterlingen aus der Familie der Gespinst- und Knospenmotten kommen mehr als 70 Arten in Mitteleuropa vor. Die einzelnen Arten sind in der Regel auf wenige Wirtspflanzen spezialisiert. Die Apfelbaumgespinstmotte schädigt vorrangig am Apfel. Sie kann in einigen Jahren sehr massiv auftreten, wie z. B. 2009 bis 2011 in einigen Stadtteilen von Hannover. Bei Kahlfraß kann es zu Ertragseinbußen kommen, die auch im Folgejahr noch spürbar sein können. Durch geeignete Bekämpfungs- und Pflegemaßnahmen lässt sich dieser Schädling jedoch gut unter Kontrolle bringen.

Hier gehts zu den verwendeten Produkten.